Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

allzu sehr

  • 1 allzu

    allzu adv (na)zbyt, zanadto;
    allzu früh zbyt wcześnie;
    allzu gern bardzo chętnie;
    allzu groß zbyt duży;
    allzu lange nazbyt długo;
    allzu sehr zanadto;
    allzu weit zbyt daleko

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > allzu

  • 2 больно

    БНРС > больно

  • 3 больно

    больно II разг. (слишком) (allzu)sehr он больно хитёр er ist ein ganz Schlauer больно много allzuviel больно I 1. schmerzhaft больно уколоться ( удариться] sich (D) weh tun* 2. безл.: мне больно es tut mir weh, ich habe Schmerzen делать больно кому-л. jem. (D) weh tun*, jem. (D) Schmerzen verursachen мне больно за него es tut mir leid um ihn

    БНРС > больно

  • 4 über den Dingen stehen

    (sich von den (unliebsamen) Dingen des Alltags nicht allzu sehr berühren, beeinträchtigen lassen)

    Mittwoch früh wird Hans-Dietrich Genscher für einen Augenblick über den Dingen stehen. Dann, kurz nach neun Uhr, wird der amerikanische Außenminister James Baker auf die Auffahrt vor dem Reichstag, auf der sein Amtskollege wartend steht, einbiegen, auf ihn zueilen und ihm kurz und energisch die Hand schütteln. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über den Dingen stehen

  • 5 anschmieren

    I vt обмануть, обжулить. Mit diesem Aktienkauf ließ er sich gründlich anschmieren.
    Er schmierte mich gemein an und lächelte dabei noch scheißfreundlich.
    II vr
    1. (на) краситься, намалеваться (о женщине). Sie hat siel" allzu sehr angeschmiert, die Schminke bröckelt beinahe ab.
    2. втереться к кому-л. в доверие. Wie plump der sich bei der Leitung anzuschmieren versucht!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anschmieren

  • 6 ausgelassen

    1) mutwillig, zu Streichen aufgelegt шаловли́вый, озорно́й. herumtollend, lebhaft ре́звый. ausgelassen sein шали́ть, озорнича́ть [резви́ться ]
    2) lustig весёлый. allzu lustig: Gesellschaft, Stimmung развесёлый. ausgelassen sein <herumtoben, -springen> расходи́ться разойти́сь. v. Kindern auch расшали́ться pf. jd. ist (allzu) ausgelassen <tobt ausgelassen herum> кто-н. (совсе́м) разошёлся [расшали́лся]. dort ging es sehr ausgelassen zu там бы́ло о́чень ве́село

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausgelassen

  • 7 unter dem Strich

    (nach der Schlussrechnung, nach Abwägen Vor- und Nachteile)

    Die Verhandlungen haben unter dem Strich nicht allzu viel erbracht. Sie haben dann oft mit DDR-Anwalt Kaul zu tun gehabt? - Kaul war eine der interessantesten Persönlichkeiten, die ich kennen gelernt habe. Er war widerspruchsvoll, manchmal sehr schwierig, aber unter dem Strich hat er sehr viel Gutes getan, vielen Menschen geholfen, die in der DDR in Schwierigkeiten waren. (BZ. 1991)

    Diese Unsicherheit erleichtert den Mitgliedern des Verteidigungsausschusses nicht gerade die Arbeit. Auf ihrem Tisch liegt zur Zeit die um 44 Milliarden gekürzte Investitionsplanung der Hardthöhe für die nächsten dreizehn Jahre; ein Paket neuer Waffen-Projekte, das unterm Strich aber immer noch 115 Milliarden Mark teuer ist. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > unter dem Strich

  • 8 слишком

    zu, zu viel, zu sehr; allzu
    ••
    это уж слишком! — das ist doch zu arg ( zu stark)!; ≈ das schlägt dem Faß den Boden aus!

    БНРС > слишком

  • 9 слишком

    слишком zu, zu viel, zu sehr; allzu слишком рано zu früh этого слишком мало das ist viel zu wenig а это уж слишком! das ist doch zu arg ( zu stark]!;

    das schlägt dem Faß den Boden aus!

    БНРС > слишком

  • 10 am Tropf hängen

    получать дотации; подпитываться чем-л. (букв. лежать под капельницей)

    Allzu viel Sorgen brauchen sich die solchermaßen Bevorzugten unter den angeblich Gleichen allerdings nicht zu machen. Nur ein so großes Dritte-Welt-Land wie Indien kann es sich leisten, den Finger auf diesen wunden Punkt zu legen (und damit sein eigenes Interesse an einem ständigen Sitz anzumelden). Die meisten anderen Staaten hängen viel zu sehr am Tropf der internationalen Entwicklungshilfe, als dass sie in der UNO ernsthaft aufmucken. (BZ. 1991)

    ... weil die Gemeinden in den neuen Bundesländern bis dahin kaum noch eine Möglichkeit haben, sich selbst zu finanzieren. Sie werden am Tropf hängen. (BZ. 1991)

    Tatsächlich aber hängt die Politik des Regierungschefs in wesentlichen Sachfragen am Tropf der SPD. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > am Tropf hängen

  • 11 direkt

    в вщсшей степени, настоящий, недвусмысленный
    прямо, без прикрас, без. обиняков. Das war eine direkte Verleumdung.
    Wie kann schon eine direkte Lüge erwidert werden?!
    Das ist direkt beleidigend!
    Was du zur Rechtfertigung sagst, ist direkt lächerlich.
    Deine Anwesenheit stört direkt.
    Ich bin direkt stolz auf dich, du bist ein Prachtkerl!
    Dein dauerndes Gefrage stört direkt.
    Da hast du ja direkt Glück gehabt mit deinem Versuch.
    Er ist allzu direkt in seiner Art zu fragen.
    Das war eine sehr direkte Frage.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > direkt

  • 12 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 13 locker

    1. беспутный, безнравственный, непутёвый. Sie hat sich wegen seines allzu lockeren Lebenswandels von ihm scheiden lassen.
    Sie führt ein recht lockeres Leben, hat deshalb keinen guten Ruf im Hause.
    In dem Erholungsheim herrschen ganz lockere Sitten.
    Er hat eine ganz lockere Gesinnung. Man weiß immer nicht recht, woran man bei ihm ist.
    Die Disziplin in der Schule ist sehr locker geworden.
    2.: (oft) eine lockere Hand [ein lockeres Handgelenk] haben (часто) давать волю рукам. См. тж. Hand и Handgelenk.
    3.: ein lockeres Mundwerk язык как помело. См. тж. Mundwerk.
    4.: bei jmdm. ist eine Schraube locker у кого-л. винтика не хватает, у кого-л. не все дома. См. тж. Schraube.
    5.: ein lockerer Vogel [Bruder, Zeisig, eine lockere Frau] забулдыга, легкомысленный [беспутный] человек
    гуляка. Er hat sich in dem Nachtlokal mit so einem lockeren Vogel eingelassen.
    Ihr Verlobter soll ein ganz lockerer Bruder sein. Es ist kaum anzunehmen, daß die Ehe mal von Dauer sein wird.
    Sie ist eine lockere Frau, wechselt ihre Bekanntschaften laufend.
    6.: locker, locker! давай, давай!, живо!, быстро! Jetzt aber locker, locker! Sonst schaffen wir unser Pensum heute nicht mehr.
    7. молод, небрежненько, без напряжения, легко. Mit anderen locker drauf sein, alles locker sehen und freilich auch locker auf sich zukommen lassen — das macht den echt coolen Typen aus. (C.P. Müller-Thurau) II Lok-kiger flockig sei der Mensch!
    8.: locker vom Hok-ker не задумываясь, раз-два — взяли. So locker vom Hocker würde ich das Grundstück nicht kaufen. Es ist besser, sich vorher beraten zu lassen.
    So ganz locker vom Hocker spenden sie uns die 10 000 DM nicht.
    Ganz locker vom Hocker gingen wir in die Disco und machten sie unsicher.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > locker

  • 14 delikat

    1) Getränk, Speise изы́сканный. Geruch, Geschmack v. Speisen прия́тный
    2) persönlicher Geschmack, Manieren изы́сканный, утончённый
    3) Problem, Lage делика́тный. heikel щекотли́вый
    4) Ausdrucksweise, Behandlung, Verhalten делика́тный, такти́чный. ( sehr) delikat in < bei> etw. sein проявля́ть /-яви́ть (большу́ю) делика́тность <такти́чность> по отноше́нию к чему́-н., (о́чень) делика́тно относи́ться /-нести́сь к чему́-н. allzu delikat (zu jdm.) sein делика́тничать (с кем-н.). auf delikate Weise делика́тным о́бразом
    5) Gesundheit сла́бый, хру́пкий. Körperbau хру́пкий

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > delikat

  • 15 fern

    1) räumlich далёкий, да́льний. Geräusch отдалённый. adv далеко́. fern von jdm./etw. далеко́ от кого́-н. чего́-н. fern der Heimat [von uns] далеко́ от ро́дины [от нас]. der ferne Osten Да́льний Восто́к. von fern издалека́, и́здали. nur von fern kennen: Pers понаслы́шке. von nah und fern отовсю́ду. jd. ist jdm. sehr fern innerlich fremd кто-н. кому́-н. о́чень далёк. von fern betrachtet … е́сли смотре́ть издалека́ <и́здали> … jdm. ist etw. fern Absicht, Gedanken кто-н. далёк от чего́-н. das sei fern (e) von mir я далёк от э́того, я далёк от мы́сли, что … nicht von fern an etw. denken совсе́м не ду́мать о чём-н.
    2) zeitlich далёкий. Erinnerungen aus fernen Tagen [Zeiten] воспомина́ния тех далёких дней [да́вних времён]. die Zeit ist noch nicht fern, als … недалеко́ <не за гора́ми> то вре́мя, когда́ … in fernsten Tagen Verangenheit в далёком про́шлом [ Zukunft бу́дущем]. in nicht allzu ferner Zeit в недалёком бу́дущем

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fern

  • 16 viel

    1) Adv, IndefNum мно́го mit G. mit Komp (на-) мно́го. viele IndePron мно́гие. vieles мно́гое. so viel сто́лько mit G. so viele сто́лько mit G. soundso viele сто́лько-то mit G. viel besser [schlechter/höher/weiter/mehr/weniger] (на)мно́го лу́чше [ху́же вы́ше да́льше бо́льше ме́ньше]. viel zu + Adj im Positiv сли́шком + Adj. viel zu unreif Früchte ещё не спе́лый. um vieles + Komp намно́го + Komp. jd. ist um viele Jahre gealtert кто-н. постаре́л на мно́го лет. das ist ein viel besprochener Fall об э́том слу́чае мно́го говоря́т. viel Gutes мно́го хоро́шего. viel(e) dieser … <von diesen …> мно́гие из э́тих … allzu viel сли́шком мно́го. die vielen, die … те мно́гие, кото́рые … es waren ihrer viele их бы́ло мно́го. das ist gar nicht viel э́то совсе́м немно́го. das kostet gar nicht viel э́то совсе́м недо́рого. derartig viel сто́лько мно́го. ebenso < genauso> viel сто́лько же. gleich viel best. Anzahl одина́ковое коли́чество mit G. gleich viel verdienen получа́ть одина́ковую зарпла́ту. in vielem Glück, recht haben; gleicher Meinung sein; sich ähnlich sein во мно́гом. in vieler Beziehung < Hinsicht> (hat er recht) во мно́гом (он прав). mit viel (er) Liebe с большо́й любо́вью. mit viel Mühe [Eifer/Humor] с больши́м трудо́м [усе́рдием ю́мором]. mit viel mehr Sorgfalt etw. tun бо́лее стара́тельно. es hätte nicht viel gefehlt, und wir wären zu spät gekommen мы едва́ не пришли́ сли́шком по́здно. daraus wird nicht viel из э́того мно́го не вы́йдет <полу́чится>. das hat nicht viel zu bedeuten < sagen> э́то ничего́ не зна́чит. sich etw. nicht viel anders vorstellen представля́ть /-ста́вить себе́ что-н. та́к же. so viel weiß ich, daß … одно́ я зна́ю то́чно, что … so viel ist gewiß одно́ изве́стно. mach' nicht so viel Worte! не говори́ так мно́го ! unter vielen von vielen из мно́гих. jd. würde viel lieber etw. tun, etw. essen кому́-н. хоте́лось бы бо́льше … | vielen Dank! большо́е спаси́бо ! viel Vergnügen! жела́ю хорошо́ провести́ вре́мя ! was zu viel ist, ist zu viel! / das ist ein bißchen viel auf einmal! э́то уже́ сли́шком! das ist für mich zu viel! э́то свы́ше мои́х сил! du wirst uns dabei viel helfen können ты смо́жешь нам при э́том во мно́гом помо́чь. der versteht aber viel! davon! он в э́том мно́го понима́ет! hier ist nicht mehr viel zu holen здесь уже́ ничего́ не поде́лаешь
    2) oft ча́сто. viel besucht ча́сто посеща́емый. so etwas hört man viel э́то мо́жно ча́сто слы́шать. umg э́то ча́сто слы́шишь. viel reisen мно́го путеше́ствовать
    3) sehr о́чень. viel umstritten о́чень спо́рный
    4) Partikel же. was kann ihm viel geschehen? что же мо́жет с ним случи́ться ? warum soll ich mich viel über ihn ärgern? почему́ же я до́лжен на него́ серди́ться ? was gibt es da schon viel zu tun? что же ещё там ну́жно сде́лать ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > viel

См. также в других словарях:

  • allzu sehr — ạll|zu mẹnsch|lich, ạll|zu ọft, ạll|zu schnẹll, ạll|zu sehr, ạll|zu sẹl|ten, ạll|zu viel, ạll|zu weit: s. ↑allzu …   Universal-Lexikon

  • nicht allzu sehr — nicht allzu sehr …   Deutsch Wörterbuch

  • Allzu — Allzu, das mit dem emphatischen all verlängerte Nebenwort zu, wenn es den Adjectiven und Adverbiis vorgesetzet wird, und alsdann einen Überfluß dessen andeutet, wobey es steht. Allzu groß, allzu sehr, allzu klein, allzu zärtlich. In dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • allzu — maßlos; ohne Maß; übermäßig * * * all|zu [ alts̮u:] <Adverb> (emotional verstärkend): <vor Adjektiven und Adverbien> zu: der allzu frühe Tod des Dichters; ein allzu gewagtes Unternehmen; das weiß er nur allzu gut; sie war allzu… …   Universal-Lexikon

  • allzu — ạll·zu1 Adv; in zu hohem Maße ≈ übertrieben, übermäßig: ein allzu auffälliges Benehmen; Er ist nicht allzu intelligent; Es ist nicht allzu weit von hier ↑allzu gern ạll·zu2 mit Adj und Adv, sehr produktiv; viel zu; allzu früh, allzu gern, allzu …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • allzu — ạll|zu ; allzu bald, allzu oft, allzu sehr, allzu selten usw. immer getrennt, aber allzumal …   Die deutsche Rechtschreibung

  • allzu — Adv. (Mittelstufe) zu sehr, übermäßig Synonym: übertrieben Beispiele: Meine Freude war allzu frühzeitig. In meinem Leben hat sich nicht allzu viel verändert …   Extremes Deutsch

  • allzu gern — ạll·zu gẹrn Adv; 1 viel zu gern: Er isst allzu gern Schokolade 2 nur allzu gern sehr gern: Sie hat ihm nur allzu gern geholfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • allzu menschlich — ạll|zu mẹnsch|lich, ạll|zu ̣ọft: usw. s. ↑ allzu. * * * ạll|zu mẹnsch|lich, ạll|zu ọft, ạll|zu schnẹll, ạll|zu sehr, ạll|zu sẹl|ten, ạll|zu viel, ạll|zu weit: s. ↑allzu …   Universal-Lexikon

  • allzu oft — ạll|zu mẹnsch|lich, ạll|zu ̣ọft: usw. s. ↑ allzu. * * * ạll|zu mẹnsch|lich, ạll|zu ọft, ạll|zu schnẹll, ạll|zu sehr, ạll|zu sẹl|ten, ạll|zu viel, ạll|zu weit: s. ↑allzu …   Universal-Lexikon

  • allzu schnell — ạll|zu mẹnsch|lich, ạll|zu ọft, ạll|zu schnẹll, ạll|zu sehr, ạll|zu sẹl|ten, ạll|zu viel, ạll|zu weit: s. ↑allzu …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»